
Trauma & Wirkung auf deine Vitalität

Trauma & Traumata
Trauma und seine langfristigen Folgen und Wirkung auf die Vitalität
Meist hat ein Trauma langfristige Folgen und eine enorme Wirkung auf deine Vitalität. Hier beschreiben wir die Bedeutung und auch einige Wirkweisen um dir eine Orientierung und etwas mit auf den Weg zu geben.
Trauma wird aus dem griechischen mit WUNDE übersetzt.
Ein belastendes Ereignis oder eine Situation, die du im Grunde kaum allein bewältigen oder verarbeiten kannst.
Wir erleben so etwas oft als Gewalteinwirkung nicht nur körperlich, sondern auch emotional oder psychischer Natur.
Bildhaft lässt es sich als „seelische Verletzung“ verstehen.
Traumata sind mehrere belastende Erlebnisse, die als „vielfache seelische Verletzungen“ verstanden werden.

Trauma ist vor allem individuell
Deine Erfahrungen sind absolut einzigartig und Reaktionen auf besondere Ereignisse hängen von vielen Faktoren ab, unter anderem von der Art und Stärke, von der Situation des Geschehens und von den persönlichen Ressourcen über die du in diesem Moment verfügst.
Hier findest du in Kurzform einige Reaktionen auf Lebensereignisse die bereits anerkannt sind in diesem Kontext, um erst einmal einen Überblick zu erhalten.
Wenn du davon etwas „wieder erkennst“ oder eine Ähnlichkeit bei deinen Lebensereignissen sei dir gewiss es gibt ganz natürliche Hilfen.
Körperlich in erhöhter Wachsamkeit, wie gehetzt…
Körperliche Reaktionen wie z. B. zittern, schwitzen, erhöhte Herzfrequenz, erhöhter Blutdruck, Atemnot, Schüttelfrost
In der akuten Situation spürst du Angst bis hin zu Panik, fühlst dich hilflos, beginnst zu zittern, das Herz klopft dir bis zum Hals, der Atem stockt.
Später, wenn alles schon überlebt ist, fängst du unwillkürlich an zu zittern, hast immer mal wieder schweißnasse Hände, gehst bestimmte Strecken ob dunkel oder hell und wieder klopft dein Herz bis zum Hals. Oder es erwischt dich in einer Vortragssituation und du weißt: das ist kein Lampenfieber.
Wenn du davon etwas „wieder erkennst“ oder eine Ähnlichkeit bei deinen Lebensereignissen sei dir gewiss es gibt ganz natürliche Hilfen.
Abgesehen von körperlichen Versehrtheiten die noch lange Beschwerden nach sich ziehen, wie Schmerzen und Wetterfühligkeit.
Emotional niedergeschlagen und erschöpft, jenseits von Kraft und Stabilität
Emotionale Reaktionen wie z. B. Hilflosigkeit, Orientierungsverlust, Gereiztheit, Aggression, Erschöpfung, Niedergeschlagenheit.
In der akuten Situation fühlst du dich ausgeliefert, die Situation scheint „einzufrieren“, hilflos nimmst du wahr, wie du unfassbar aggressiv wirst. Du weißt weder ein noch aus.
Später, wenn du aus der Situation raus bist, irgendwann taucht plötzlich, wie aus dem Nichts die Aggression auf, oder das Gefühl der Hilflosigkeit bemächtigt sich dir ohne klaren Anlass. Insgesamt bist du in Situationen, die dich herausfordern, „übermäßig“ reaktiv. Du weinst schnell oder ziehst dich zurück oder prescht gereizt vor?
Wenn du davon etwas „wiedererkennst“ oder eine Ähnlichkeit bei deinen Lebensereignissen entdeckst, sei dir gewiss, es gibt ganz natürliche Hilfen.
Kognitiv wie ausgenockt und ausgebremst
Kognitive Reaktionen sind z. B. Sprachschwierigkeiten, Gedächtnisverlust bis zur Amnesie, Entscheidungsschwierigkeiten, Konzentrationsprobleme, selektive Wahrnehmung und endlose Gedankenschleifen.
In der akuten/aktuellen Situation verschlägt es dir die Sprache. Du denkst vielleicht: „Das kann doch wohl nicht wahr sein“. Du bist innerlich total auf Rückzug.
Später, wenn alles längst überlebt ist, findest du manchmal nicht die Worte, um auszudrücken, wie es dir hier oder damit geht, zu beschreiben wo du stehst. Du quälst dich immer wieder mit Entscheidungsschwierigkeiten, Gedanken wie: „Kann das wirklich gut für mich sein? – Ein Jobwechsel bringt auch Unsicherheit…“ Konzentrationsstörungen gehören zum Alltag, und an manches kannst du dich einfach nicht erinnern.
Glaubensfetzen wie: „…weil nicht sein kann, was nicht sein darf“ könnten dich bestimmen.
Wenn du davon etwas „wiedererkennst“ oder eine Ähnlichkeit bei deinen Lebensereignissen entdeckst, sei dir gewiss, es gibt ganz natürliche Hilfen.

Ist es möglich, ein Trauma sanft zu verarbeiten? Und wenn ja, wie?
Ja, es ist möglich ein Trauma zu überwinden. Das passiert aber niemals von allein, sondern braucht immer eine professionelle Begleitung. In einem ersten Schritt erkennen wir, wie du auf bestimmte Ereignisse reagierst.
Deine Bereitschaft, dich auf dich selbst und deine Reaktionsweisen einzulassen, sind ein Schlüssel für deinen ganz individuellen Vitalitätskompass.
Hier ist nämlich nicht der Nordpol das magnetische Zentrum, sondern die Wirkung deiner Gefühle und ihr Ausdruck in der Welt.

Ein Flashback durch Trigger macht es möglich, dass auch sehr spät Reaktionen oder Symptome auftreten
Situationen, Worte, Sätze mit besonderer Betonung gesprochen, Musik, Gerüche, Angstauslösendes, um nur einiges an Triggern zu nennen.
Erleben kannst du das im Kino, in einer Konfliktsituation mit Kollegen oder innerhalb der Familie. Es geschieht auch an Plätzen, die dem Ort des traumatischen Erlebnisses ähnlich sind oder gar gleich, wenn du dorthin zurückkommst.
Gut, wenn du jemanden hast, mit dem du darüber reden kannst, dich dabei sicher fühlst und der/die dir dann auch noch helfen kann.
Wichtig für dich ist: dein Körper sollte immer mit -behandelt und -berührt werden. Denn in deinem Körper ist zwischen den Zellen, Energie bebündelt in Ablagerungen in denen das Trauma gespeichert ist.
Dein Körper lagert solche durch Trauma entstandenen Energien ab, um sich Lebenstauglich zu erhalten.
Zusammengefasst
Körperliche und seelische WUNDEN bilden sich in jedem sehr individuell ab.
Die einzelnen Betrachtungen von körperlichen, seelich/emotionalen und kognitiven – also gedächtnis- und wahrnemungsbedingten Symptomen und Reaktionsweisen zeigen das auf.
Mit Homöopathie und Naturheilkunde gibt es Möglichkeiten hier konkrete Hilfe zu leisten. Besonders auch wenn man auf einen Psychotherapieplatz warten muß.
Deine Bereitschaft dich auf diesen Weg zu machen verspricht Selbsterkenntnis und vor allem lebenslangen Zugang zu deinem individuellen Vitalitätskompass.
So wirst du zu einem Fels in der Brandung des Lebens und hast allzeit innere Sicht auf deinen „Magicpoint“, deinen magnetischen Nordpol DEINES Vitalitätskompasses.

Kraft tanken und dich stabilisieren ist wichtig für Deine Vitalität.
Du kannst eine Menge selbst dafür tun (gegebenenfalls mit der passenden Anleitung)!
Wenn Du wüßtest, mit wie wenig Du soviel mehr erreichen kannst…
Für mehr Tipps nutze gerne die Möglichkeit, Dich für meinen kostenfreien Newsletter anzumelden:
Deine Daten sind geschützt und werden nicht an Dritte weitergegeben (Datenschutzerklärung)